Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unseren Social Media Plattformen Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem Fall geht es um einen neuen Kurs zum Thema Wissenswertes zur Dysphagie.
Wissenswertes zur Dysphagie
Die Dysphagie, auch als Schmerz beim Schlucken bezeichnet, ist ein Symptom, das viele Ursachen haben kann und oft mit Erkrankungen der Speiseröhre, des Rachens oder des Halses in Verbindung gebracht wird.
Eine der häufigsten Ursachen für Dysphagie ist eine Infektion, wie eine Halsentzündung oder Mandelentzündung. Diese Infektionen können durch eine Vielzahl von Erregern verursacht werden, darunter Bakterien, Viren und sogar Pilze. Sie führen zu einer Entzündung und Schwellung der betroffenen Bereiche, was das Schlucken schmerzhaft macht.
Eine weitere häufige Ursache für Dysphagie ist die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD). Bei dieser Erkrankung fließt Magensäure zurück in die Speiseröhre, was zu einer Reizung und Entzündung der Speiseröhrenwand führt. Dies kann Schmerzen und Unbehagen beim Schlucken verursachen, besonders nach dem Essen.
Andere mögliche Ursachen für eine Dysphagie sind verschiedene Arten von Speiseröhrenkrebs, Speiseröhrenverengungen, Speiseröhrenverletzungen und bestimmte Autoimmunerkrankungen, die die Speiseröhre betreffen können.
Die Behandlung von Dysphagie hängt stark von der zugrundeliegenden Ursache ab. Bei Infektionen können Antibiotika oder andere antimikrobielle Medikamente hilfreich sein, während bei GERD häufig Medikamente eingesetzt werden, die die Magensäureproduktion reduzieren. In schwereren Fällen, wie bei Speiseröhrenkrebs oder bei starken Verengungen der Speiseröhre, können chirurgische Eingriffe erforderlich sein.
Darum geht es im Kurs:
- Einleitung, Lernziel, Definition und Hintergrund
- Grundlagen des Schluckens
- Aspiration
- Diagnostik
- Trachealkanüle
- Ess- und Dysphagietraining
- Die korrekte Lagerung
- Fallstudie
- Diverste Tests
Diesen und weitere Inhalte findest Du ebenfalls in unserem eLearning Kurskatalog, worüber sich Pflegekräfte, sehr einfach und bequem von überall weiterbilden können. Wir honorieren erfolgreich besuchte eLearning Schulungen mit einem Zertifikat. Auf unserer eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ stehen eine Vielzahl an digitalen Schulungen zu relevanten Pflegethemen kostenlos zur Verfügung.
Geschrieben von:
Stephanie Traber
Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unseren Social Media Plattformen Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem Fall geht es um einen neuen Kurs zum Thema Wissenswertes zur Dysphagie.
Wissenswertes zur Dysphagie
Die Dysphagie, auch als Schmerz beim Schlucken bezeichnet, ist ein Symptom, das viele Ursachen haben kann und oft mit Erkrankungen der Speiseröhre, des Rachens oder des Halses in Verbindung gebracht wird.
Eine der häufigsten Ursachen für Dysphagie ist eine Infektion, wie eine Halsentzündung oder Mandelentzündung. Diese Infektionen können durch eine Vielzahl von Erregern verursacht werden, darunter Bakterien, Viren und sogar Pilze. Sie führen zu einer Entzündung und Schwellung der betroffenen Bereiche, was das Schlucken schmerzhaft macht.
Eine weitere häufige Ursache für Dysphagie ist die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD). Bei dieser Erkrankung fließt Magensäure zurück in die Speiseröhre, was zu einer Reizung und Entzündung der Speiseröhrenwand führt. Dies kann Schmerzen und Unbehagen beim Schlucken verursachen, besonders nach dem Essen.
Andere mögliche Ursachen für eine Dysphagie sind verschiedene Arten von Speiseröhrenkrebs, Speiseröhrenverengungen, Speiseröhrenverletzungen und bestimmte Autoimmunerkrankungen, die die Speiseröhre betreffen können.
Die Behandlung von Dysphagie hängt stark von der zugrundeliegenden Ursache ab. Bei Infektionen können Antibiotika oder andere antimikrobielle Medikamente hilfreich sein, während bei GERD häufig Medikamente eingesetzt werden, die die Magensäureproduktion reduzieren. In schwereren Fällen, wie bei Speiseröhrenkrebs oder bei starken Verengungen der Speiseröhre, können chirurgische Eingriffe erforderlich sein.
Darum geht es im Kurs:
- Einleitung, Lernziel, Definition und Hintergrund
- Grundlagen des Schluckens
- Aspiration
- Diagnostik
- Trachealkanüle
- Ess- und Dysphagietraining
- Die korrekte Lagerung
- Fallstudie
- Diverste Tests
Diesen und weitere Inhalte findest Du ebenfalls in unserem eLearning Kurskatalog, worüber sich Pflegekräfte, sehr einfach und bequem von überall weiterbilden können. Wir honorieren erfolgreich besuchte eLearning Schulungen mit einem Zertifikat. Auf unserer eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ stehen eine Vielzahl an digitalen Schulungen zu relevanten Pflegethemen kostenlos zur Verfügung.
Geschrieben von:
Stephanie Traber
Ähnliche Beiträge
Digitalisiere den Einarbeitungsprozess deines Pflegedienstes!
Die Digital Medical Academy (DMA) ist nicht nur ein extrem nützliches Werkzeug um deine Pflegekräfte zu schulen, darüber hinaus kannst Du mit unserer eLearning Plattform den Einarbeitungsprozess deines Pflegedienstes für deine neuen Mitarbeiter [...]
Das neue Curriculum für die Weiterbildung zur Fachkraft für außerklinische Intensivpflege
Das neue Curriculum für die Weiterbildung zur Fachkraft in der außerklinische Intensivpflege in Deutschland stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Versorgung von intensivpflegebedürftigen Menschen dar. Angesichts der steigenden Zahl von Patienten, die außerklinische Intensivpflege [...]
Wissenswertes zur Dysphagie – neue Schulung online
Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unseren Social Media Plattformen Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem [...]
Reanimation Advanced Life Support
Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unseren Social Media Plattformen Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem [...]