Wir werden euch zukünftig nicht mehr nur auf unserem Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun.
Subkutane Injektion
Die subkutane Injektion ist eine Möglichkeit der Applikation von Medikamenten in das Unterhaut-Fettgewebe. Durch die Injektion in den Fettbereich direkt unter der Haut wird eine schrittweise und langsame Wirkung der Medikation erzielt.
Im Gegensatz dazu wird bei der intravenösen Injektion direkt in den Blutkreislauf gespritzt, wodurch eine schnelle Wirkung der Medikation eintritt. Die subkutane Injektion ist vor allem bei der Thromboembolieprophylaxe, Schmerzmittel- oder Insulingabe eine häufig angewandte Methode, die Pflegeschüler, aber auch Patienten leicht erlernen können.
Welche Ziele verfolgt diese Maßnahme?
Die Subkutane Injektion ist eine einfache und komplikationsarme Methode zur Medikamentenapplikation. Diese ermöglicht eine schrittweise und besonders langsame Wirkung der Medikation.
Inhalt des Kurses ist:
- Ziele der Maßnahme
- Definition und Hintergrundwissen zur Subkutanen Injektion
- Basiswissen Injektionen
- Die drei häufigsten Injektionsmethoden
- Benötigtes Material zur Subkutanen Injektion
- Theoretische Durchführung der Subkutanen Injektion
- Praktische Durchführung einer Subkutanen Injektion
- Besondere Hinweise & Komplikationen
- Fallstudie zur Subkutanen Injektion
- Lernerfolgskontrollen
Schau dir dazu gerne auch unser YouTube Video an
Diesen eLearning Kurs kostenlos absolvieren?
Diesen und weitere Inhalte findest Du ebenfalls in unserem eLearning Kurskatalog, worüber sich Pflegekräfte, sehr einfach und bequem von überall weiterbilden können. Wir honorieren erfolgreich besuchte eLearning Schulungen mit einem Zertifikat. Auf unserer eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ stehen eine Vielzahl an digitalen Schulungen zu relevanten Pflegethemen kostenlos zur Verfügung.
Geschrieben von:
Juergen Craciun
Co-Founder Digital Identity
Ähnliche Beiträge