Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unserem Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem Fall geht es um einen neuen Kurs zum Thema Sekretmanagement.
Sekretmanagement
Bronchialsekret wird von den sog. Goblet- oder Becherzellen und in den submukösen Drüsen der Atemwege gebildet, in der Regel ca. 8 – 10 ml täglich. Für die Entfernung des Sekrets aus den Atemwegen sind zwei physiologische Mechanismen zuständig: mukoziliäre Clearance und Hustenstoß. Bei Überforderung, Schwächung oder Ausfall beider Mechanismen kann es zu einer Ansammlung von Sekreten in den Atemwegen kommen. Durch einen hohen Gehalt u.a. an Defensinen, Lysozym, IgA und Komplement erfüllt das Sekret wichtige Abwehrfunktionen für die Atemwege und die Lunge. Das auf der Bronchialschleimhaut liegende Sekret ist normalerweise zweischichtig: oben ist eine viskose Schicht (Gelschicht), an der eingeatmete Fremdkörper, Luftverunreinigungen und Mikroorganismen haften. Direkt auf der Zelloberfläche liegt die wässrige Solschicht, in welche die Zilien der Zellen eintauchen.
Inhalt des Kurses ist:
- Kapitel 1: Lernziel, Einleitung & Hintergrund
- Kapitel 2: Welche Folgen hat eine unzureichende Bronchialtoilette?
- Kapitel 3: Was ist Sekretmanagement?
- Kapitel 4: Warum ist Sekretmanagement nötig?
- Kapitel 5: Was haben Wärme und Feuchtigkeit mit Sekretmanagement zu tun?
- Kapitel 6: Was gehört zum Sekretmanagement?
- Kapitel 7: Fallstudie zum Sekretmanagement
Diesen eLearning Kurs kostenlos absolvieren?
Diesen und weitere Inhalte findest Du ebenfalls in unserem eLearning Kurskatalog, worüber sich Pflegekräfte, sehr einfach und bequem von überall weiterbilden können. Wir honorieren erfolgreich besuchte eLearning Schulungen mit einem Zertifikat. Auf unserer eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ stehen eine Vielzahl an digitalen Schulungen zu relevanten Pflegethemen kostenlos zur Verfügung.
Geschrieben von:
Juergen Craciun
Co-Founder Digital Identity
Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unserem Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem Fall geht es um einen neuen Kurs zum Thema Sekretmanagement.
Sekretmanagement
Bronchialsekret wird von den sog. Goblet- oder Becherzellen und in den submukösen Drüsen der Atemwege gebildet, in der Regel ca. 8 – 10 ml täglich. Für die Entfernung des Sekrets aus den Atemwegen sind zwei physiologische Mechanismen zuständig: mukoziliäre Clearance und Hustenstoß. Bei Überforderung, Schwächung oder Ausfall beider Mechanismen kann es zu einer Ansammlung von Sekreten in den Atemwegen kommen. Durch einen hohen Gehalt u.a. an Defensinen, Lysozym, IgA und Komplement erfüllt das Sekret wichtige Abwehrfunktionen für die Atemwege und die Lunge. Das auf der Bronchialschleimhaut liegende Sekret ist normalerweise zweischichtig: oben ist eine viskose Schicht (Gelschicht), an der eingeatmete Fremdkörper, Luftverunreinigungen und Mikroorganismen haften. Direkt auf der Zelloberfläche liegt die wässrige Solschicht, in welche die Zilien der Zellen eintauchen.
Inhalt des Kurses ist:
- Kapitel 1: Lernziel, Einleitung & Hintergrund
- Kapitel 2: Welche Folgen hat eine unzureichende Bronchialtoilette?
- Kapitel 3: Was ist Sekretmanagement?
- Kapitel 4: Warum ist Sekretmanagement nötig?
- Kapitel 5: Was haben Wärme und Feuchtigkeit mit Sekretmanagement zu tun?
- Kapitel 6: Was gehört zum Sekretmanagement?
- Kapitel 7: Fallstudie zum Sekretmanagement
Diesen eLearning Kurs kostenlos absolvieren?
Diesen und weitere Inhalte findest Du ebenfalls in unserem eLearning Kurskatalog, worüber sich Pflegekräfte, sehr einfach und bequem von überall weiterbilden können. Wir honorieren erfolgreich besuchte eLearning Schulungen mit einem Zertifikat. Auf unserer eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ stehen eine Vielzahl an digitalen Schulungen zu relevanten Pflegethemen kostenlos zur Verfügung.
Geschrieben von:
Juergen Craciun
Co-Founder Digital Identity
Ähnliche Beiträge
Digitalisiere den Einarbeitungsprozess deines Pflegedienstes!
Die Digital Medical Academy (DMA) ist nicht nur ein extrem nützliches Werkzeug um deine Pflegekräfte zu schulen, darüber hinaus kannst Du mit unserer eLearning Plattform den Einarbeitungsprozess deines Pflegedienstes für deine neuen Mitarbeiter [...]
Das neue Curriculum für die Weiterbildung zur Fachkraft für außerklinische Intensivpflege
Das neue Curriculum für die Weiterbildung zur Fachkraft in der außerklinische Intensivpflege in Deutschland stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Versorgung von intensivpflegebedürftigen Menschen dar. Angesichts der steigenden Zahl von Patienten, die außerklinische Intensivpflege [...]
Wissenswertes zur Dysphagie – neue Schulung online
Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unseren Social Media Plattformen Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem [...]
Reanimation Advanced Life Support
Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unseren Social Media Plattformen Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem [...]