Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unseren Social Media Plattformen Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem Fall geht es um einen aktualisierten Kurs zum Thema Reanimation Advanced Life Support.
Reanimation Advanced Life Support
Die Reanimation, insbesondere die erweiterten lebensrettenden Maßnahmen (Advanced Life Support, ALS), ist ein essenzielles Thema, das das Leben unzähliger Menschen weltweit betrifft. ALS ist eine systematische Herangehensweise an die Versorgung von Patienten, die einen Kreislaufstillstand erleiden, und umfasst eine Kombination aus effektiven kardiopulmonalen Wiederbelebungsmaßnahmen (CPR), fortschrittlichen Atemwegsmanagements, medikamentöser Therapie und post-reanimativen Pflege. In diesem Kurs werden wir die Grundlagen des ALS, seine Anwendung in verschiedenen klinischen Situationen und einen Exkurs zum Thema Herzreizleitung und EKG behandeln. Zudem werden wir die Bedeutung von Ausbildung und Training für medizinisches Fachpersonal im Bereich ALS hervorheben, um bestmögliche Ergebnisse für Patienten zu erzielen.
Ziel der Reanimation ist es irreversible gesundheitliche Folgen eines Atem-, Herz- und Kreislauf-Stillstands durch das Einleiten entsprechender Maßnahmen zu verhindern. Die erweiterten lebensrettenden Maßnahmen (ALS) kommen zum Einsatz, nachdem die Basismaßnahmen zur Wiederbelebung (BLS) eingeleitet wurden. Die erweiterten Maßnahmen sollten an die Basismaßnahmen anschließen bzw. nahtlos ineinander übergehen.
Inhalt der Schulung:
- Ziele der Maßnahme
- Definition und Hintergrundwissen
- Ursachen für einen Herz-Kreislauf-Stillstand
- Folgen eines Herz-Kreislauf-Stillstands
- Ablauf und Durchführung Advanced Life Support
- Exkurs: Herzreizleitung und EKG
- Tachykardie und Bradykardie
- Medikamente und Postreanimation
- Fallstudie
- Diverse Tests
Diesen und weitere Inhalte findest Du ebenfalls in unserem eLearning Kurskatalog, worüber sich Pflegekräfte, sehr einfach und bequem von überall weiterbilden können. Wir honorieren erfolgreich besuchte eLearning Schulungen mit einem Zertifikat. Auf unserer eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ stehen eine Vielzahl an digitalen Schulungen zu relevanten Pflegethemen kostenlos zur Verfügung.
Geschrieben von:
Stephanie Traber
Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unseren Social Media Plattformen Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem Fall geht es um einen aktualisierten Kurs zum Thema Reanimation Advanced Life Support.
Reanimation Advanced Life Support
Die Reanimation, insbesondere die erweiterten lebensrettenden Maßnahmen (Advanced Life Support, ALS), ist ein essenzielles Thema, das das Leben unzähliger Menschen weltweit betrifft. ALS ist eine systematische Herangehensweise an die Versorgung von Patienten, die einen Kreislaufstillstand erleiden, und umfasst eine Kombination aus effektiven kardiopulmonalen Wiederbelebungsmaßnahmen (CPR), fortschrittlichen Atemwegsmanagements, medikamentöser Therapie und post-reanimativen Pflege. In diesem Kurs werden wir die Grundlagen des ALS, seine Anwendung in verschiedenen klinischen Situationen und einen Exkurs zum Thema Herzreizleitung und EKG behandeln. Zudem werden wir die Bedeutung von Ausbildung und Training für medizinisches Fachpersonal im Bereich ALS hervorheben, um bestmögliche Ergebnisse für Patienten zu erzielen.
Ziel der Reanimation ist es irreversible gesundheitliche Folgen eines Atem-, Herz- und Kreislauf-Stillstands durch das Einleiten entsprechender Maßnahmen zu verhindern. Die erweiterten lebensrettenden Maßnahmen (ALS) kommen zum Einsatz, nachdem die Basismaßnahmen zur Wiederbelebung (BLS) eingeleitet wurden. Die erweiterten Maßnahmen sollten an die Basismaßnahmen anschließen bzw. nahtlos ineinander übergehen.
Inhalt der Schulung:
- Ziele der Maßnahme
- Definition und Hintergrundwissen
- Ursachen für einen Herz-Kreislauf-Stillstand
- Folgen eines Herz-Kreislauf-Stillstands
- Ablauf und Durchführung Advanced Life Support
- Exkurs: Herzreizleitung und EKG
- Tachykardie und Bradykardie
- Medikamente und Postreanimation
- Fallstudie
- Diverse Tests
Diesen und weitere Inhalte findest Du ebenfalls in unserem eLearning Kurskatalog, worüber sich Pflegekräfte, sehr einfach und bequem von überall weiterbilden können. Wir honorieren erfolgreich besuchte eLearning Schulungen mit einem Zertifikat. Auf unserer eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ stehen eine Vielzahl an digitalen Schulungen zu relevanten Pflegethemen kostenlos zur Verfügung.
Geschrieben von:
Stephanie Traber
Ähnliche Beiträge
Digitalisiere den Einarbeitungsprozess deines Pflegedienstes!
Die Digital Medical Academy (DMA) ist nicht nur ein extrem nützliches Werkzeug um deine Pflegekräfte zu schulen, darüber hinaus kannst Du mit unserer eLearning Plattform den Einarbeitungsprozess deines Pflegedienstes für deine neuen Mitarbeiter [...]
Das neue Curriculum für die Weiterbildung zur Fachkraft für außerklinische Intensivpflege
Das neue Curriculum für die Weiterbildung zur Fachkraft in der außerklinische Intensivpflege in Deutschland stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Versorgung von intensivpflegebedürftigen Menschen dar. Angesichts der steigenden Zahl von Patienten, die außerklinische Intensivpflege [...]
Wissenswertes zur Dysphagie – neue Schulung online
Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unseren Social Media Plattformen Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem [...]
Reanimation Advanced Life Support
Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unseren Social Media Plattformen Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem [...]