Wir werden euch zukünftig nicht mehr nur auf unserem Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun.
Beginnen möchten wir mit 2 Kursen, die in den letzten Wochen online gegangen sind.
Lungen Pneumonie
Bei einer Pneumonie (Lungenentzündung) handelt es sich um eine Entzündung der in der Lunge befindlichen Bläschen oder des Lungengewebes. Bei Erkrankung schwillt der betroffene Bereich an, wird stärker durchblutet und manchmal sammelt sich auch Flüssigkeit im Lungengewebe. In Deutschland erkranken jährlich etwa 400.000 Menschen an einer Pneumonie. In der Regel kann die Erkrankung medikamentös gut behandelt werden. Besonders gefährdet sind vor allem ältere Menschen sowie Kleinkinder und Babys, da ihr Immunsystem entweder besonders anfällig oder noch nicht ausreichend entwickelt ist. Oftmals sind Bakterien Auslöser einer Pneumonie, jedoch können auch Viren oder Pilze eine Infektion verursachen. Symptome wie Fieber und Schüttelfrost gefolgt von Husten (mit oder ohne Auswurf) sind oft Vorboten einer Pneumonie.
Inhalt des Kurses ist:
- Definition & Hintergrund zu dem Thema
- Einführung in die Pneumonie
- Was ist eine Pneumonie?
- Erreger einer Pneumonie
- Wie erkrankt man an einer Pneumonie?
- Therapie einer Pneumonie
- Fallstudie
- Diverse Tests
In Kooperation mit Dr. med. Tobias Weigl, Universitätsklinikum Bonn
Herz und Blutkreislauf
Das Herz bildet den Motor unseres Organismus. Es ist dafür verantwortlich, Blut durch unser Kreislaufsystem zu pumpen. Dadurch versorgt das Herz sowohl Organe als auch Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Es bildet aber auch die Verbindung zwischen dem Lungen- und dem Körperkreislauf. Das Herz-Kreislaufsystem kann übrigens auch „trainiert“ werden, denn regelmäßige sportliche Betätigung erlaubt dem System, sich besser anpassen zu können. Das reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Natürlich gibt es auch zahlreiche Erkrankungen, die mit dem Herzen in Verbindung stehen wie beispielsweise Bluthochdruck, die Koronare Herzkrankheit oder die Herzinsuffizienz.
Inhalt des Kurses ist:
- Einleitung & Hintergrund
- Einführung in Herz & Blutkreislauf
- Lage des Herzens
- Aufbau des Herzens
- Die Herzschichten
- Der Blutkreislauf
- Die Kreislaufregulation
In Kooperation mit Dr. med. Tobias Weigl, Universitätsklinikum Bonn
Diese eLearning Kurse kostenlos absolvieren?
Diesen und weitere Inhalte findest Du ebenfalls in unserem eLearning Kurskatalog. Dadurch können Pflegekräfte sich einfach, jederzeit und bequem von überall weiterbilden. Wir honorieren erfolgreich besuchte eLearning Schulungen mit einem Zertifikat. Auf unserer eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ stehen Ihnen eine Vielzahl an digitalen Schulungen zu relevanten Pflegethemen kostenlos zur Verfügung.
Eventuell interessiert dich auch folgendes Thema Pneumonie & Atelektasenprophylaxe – neue Schulung online.
Geschrieben von:
Leon Kupper
Co-Founder Digital Identity