Wir werden euch zukünftig nicht mehr nur auf unserem Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem Fall handelt es sich um eine neue Überarbeitung des Kurses Pneumonie & Atelektasenprophylaxe.
Pneumonie- und Atelektasenprophylaxe
Eine Pneumonie bzw. Lungenentzündung ist eine akute oder chronisch verlaufende Entzündung des Lungengewebes (interstitielle Pneumonie) und/oder der Lungenbläschen (alveoläre Pneumonie). Meist entsteht sie durch eine Infektion mit Erregern wie Bakterien, Viren oder Pilzen. Streptococcus pneumoniae ist dabei der häufigste bakterielle Auslöser für eine Lungenentzündung.
Unter einer Atelektase versteht man ein Belüftungsdefizit von Teilabschnitten oder der gesamten Lunge. Die Atelektase ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern vielmehr ein Zustand von luftleerem Lungengewebe, der infolge einer anderen Grunderkrankung entsteht.
Welche Ziele verfolgt diese Maßnahme?
Ziele der Pneumonie- und Atelektasenprophylaxe ist die Infektionsprophylaxe und Vorbeugung einer Lungenentzündung, Verbesserung der Lungenbelüftung und -befeuchtung sowie Förderung der Sekretmobilisation.
Inhalt des Kurses ist:
- Ziele der Maßnahme
- Definition und Hintergrundwissen zur Pneumonie- und Atelektasenprophylaxe
- Ursachen für Pneumonie und Atelektase
- Risikogruppen
- Maßnahmen & Durchführung der Prophylaxen
- Nachbereitung
- Fallstudie zur Pneumonie- und Atelektasenprophylaxe
- Lernerfolgskontrollen
Schau dir dazu gerne auch unser YouTube Video an
Diesen eLearning Kurs kostenlos absolvieren?
Diesen und weitere Inhalte findest Du ebenfalls in unserem eLearning Kurskatalog, worüber sich Pflegekräfte, sehr einfach und bequem von überall weiterbilden können. Wir honorieren erfolgreich besuchte eLearning Schulungen mit einem Zertifikat. Auf unserer eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ stehen eine Vielzahl an digitalen Schulungen zu relevanten Pflegethemen kostenlos zur Verfügung.
Geschrieben von:
Juergen Craciun
Co-Founder Digital Identity
Wir werden euch zukünftig nicht mehr nur auf unserem Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem Fall handelt es sich um eine neue Überarbeitung des Kurses Pneumonie & Atelektasenprophylaxe.
Pneumonie- und Atelektasenprophylaxe
Eine Pneumonie bzw. Lungenentzündung ist eine akute oder chronisch verlaufende Entzündung des Lungengewebes (interstitielle Pneumonie) und/oder der Lungenbläschen (alveoläre Pneumonie). Meist entsteht sie durch eine Infektion mit Erregern wie Bakterien, Viren oder Pilzen. Streptococcus pneumoniae ist dabei der häufigste bakterielle Auslöser für eine Lungenentzündung.
Unter einer Atelektase versteht man ein Belüftungsdefizit von Teilabschnitten oder der gesamten Lunge. Die Atelektase ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern vielmehr ein Zustand von luftleerem Lungengewebe, der infolge einer anderen Grunderkrankung entsteht.
Welche Ziele verfolgt diese Maßnahme?
Ziele der Pneumonie- und Atelektasenprophylaxe ist die Infektionsprophylaxe und Vorbeugung einer Lungenentzündung, Verbesserung der Lungenbelüftung und -befeuchtung sowie Förderung der Sekretmobilisation.
Inhalt des Kurses ist:
- Ziele der Maßnahme
- Definition und Hintergrundwissen zur Pneumonie- und Atelektasenprophylaxe
- Ursachen für Pneumonie und Atelektase
- Risikogruppen
- Maßnahmen & Durchführung der Prophylaxen
- Nachbereitung
- Fallstudie zur Pneumonie- und Atelektasenprophylaxe
- Lernerfolgskontrollen
Schau dir dazu gerne auch unser YouTube Video an
Diesen eLearning Kurs kostenlos absolvieren?
Diesen und weitere Inhalte findest Du ebenfalls in unserem eLearning Kurskatalog, worüber sich Pflegekräfte, sehr einfach und bequem von überall weiterbilden können. Wir honorieren erfolgreich besuchte eLearning Schulungen mit einem Zertifikat. Auf unserer eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ stehen eine Vielzahl an digitalen Schulungen zu relevanten Pflegethemen kostenlos zur Verfügung.
Geschrieben von:
Juergen Craciun
Co-Founder Digital Identity
Ähnliche Beiträge
Durchführung einer Anus Praeter Versorgung
Das Leben mit einem Anus Praeter kann sowohl für Betroffenen als auch für ihre Angehörigen eine große Herausforderung darstellen. Unabhängig von der zugrundeliegenden Ursache ist es von entscheidender Bedeutung, die richtige Pflege und [...]
Blasenkatheter: Anwendung und Infos
Ein Blasenkatheter kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Patientin oder ein Patient nicht mehr selbstständig urinieren kann. In diesem Artikel möchten wir euch alles Wichtige rund um das Verfahren erklären und aufzeigen, [...]
Grundlagen der Beatmungseinstellungen – neue Schulung online
Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unseren Social Media Plattformen Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem [...]
Sekretmanagement – neue Schulung online
Wir werden zukünftig nicht mehr nur auf unserem Instagram und Facebook über neue e-Learning Kurse auf unsere eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ informieren, sondern das auch hier in unserem Blog tun. In diesem Fall geht [...]