Neue Bundesrahmenempfehlung zur Versorgung mit außerklinischer Intensivpflege
In der außerklinischen Intensivpflege findet viel Entwicklung statt. Die neue Bundesrahmenempfehlung für die außerklinische Intensivpflege bringt Veränderungen mit sich, die das Potenzial haben, die Qualität der Pflege und die Arbeitsbedingungen für die Fachkräfte nachhaltig zu verbessern. Diese sind jedoch auch mit Schwierigkeiten in der praktischen Umsetzung verbunden.
In diesem Beitrag möchten wir auf ein informatives YouTube-Video hinweisen, das wir veröffentlicht haben. In dem Video werden die wichtigsten Änderungen und Vorteile der neuen Bundesrahmenempfehlung zur außerklinischen Intensivpflege erläutert. Durch das Video in diesem Blogbeitrag kannst Du Dir selbst ein Bild von den Auswirkungen dieser Entwicklung machen:
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Erhöhung der jährlichen Fortbildungszeit für Pflegekräfte auf mindestens 16 Stunden. Die Fortbildungen sollen dabei Themen für die außerklinische Intensivpflege und Versorgung von beatmungspflichtigen oder trachealkanülierten Versicherten ausreichend berücksichtigen.
Diese zusätzlichen Stunden bieten Pflegekräften die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern, um den steigenden Anforderungen in der außerklinischen Intensivpflege gerecht zu werden. Kontinuierliche Weiterbildung ist ein Schlüsselfaktor, um eine optimale Versorgung der Patienten sicherzustellen und gleichzeitig das Fachwissen der Pflegekräfte auf dem neuesten Stand zu halten. Dies ist in der Praxis aber weiterhin aufgrund des Pflegenotstands nur schwer umsetzbar.
In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf unsere Lernplattform, die Digital Medical Academy, hinweisen. Darüber können sich Pflegekräfte sehr einfach und bequem von überall weiterbilden. Wir honorieren erfolgreich besuchte eLearning Schulungen mit einem Zertifikat. Auf unserer eLearning Plattform „Digital Medical Academy“ stehen eine Vielzahl an digitalen Schulungen zu relevanten Intensivpflegethemen zur Verfügung.
Unser Ziel ist es, Pflegediensten und -einrichtungen bzw. den Pflegekräften eine kosteneffiziente und flexible Lösung anzubieten, um die erforderlichen Fortbildungsstunden gemäß der neuen Bundesrahmenvereinbarung zu absolvieren.
Geschrieben von:
Juergen Craciun
Co-Founder Digital Identity